Auf den Kanarischen Inseln haben Trauben- und Beerenarten überlebt, die in vielen Teilen der Welt ausgestorben sind. Diese einzigartigen Rebsorten bilden das Rückgrat der außergewöhnlichen Weine der Inseln und bieten Aromen und Eigenschaften, die anderswo nicht zu finden sind.
Ein einzigartiges vitikulturelles Erbe
Eine der exotischsten vitikulturellen Schätze Spaniens findet man auf den Kanarischen Inseln. Hier wurden seltene Rebsorten bewahrt, dank der Immunität der Region gegenüber der verheerenden Phylloxera-Pest, die die europäischen Weinberge im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert verwüstete. Die vulkanischen Böden und die vielfältigen Mikroklimata der Kanaren bieten ideale Bedingungen für die Produktion von Weinen mit bemerkenswerter aromatischer Komplexität und reichen Geschmacksprofilen.
Viele dieser als einheimisch geltenden Sorten werden seit der Kolonialzeit kultiviert und haben dank des Fehlens von Phylloxera überlebt. Sie sind ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und Einzigartigkeit des Weinbaus der Kanarischen Inseln.
Außergewöhnliche Sorten: Baboso und Bastardo Negro
Die „Baboso“ oder „Bastardo Negro“-Beeren zeichnen sich durch ihren hohen Zuckergehalt und ihre mittlere Säure aus. Diese Sorte ist besonders auf Teneriffa verbreitet, bleibt jedoch selten und resistent gegen Krankheiten. Diese kleinen, kompakten Trauben mit schwarz-bläulichen Beeren ergeben Weine mit deutlicher alkoholischer Reichhaltigkeit und subtilen sauren Noten. Häufig in Mischungen mit anderen Sorten verwendet, trägt Baboso zu komplexen und ausgewogenen Weinen bei.
Die aromatische Fülle des Marmajuelo
Die „Marmajuelo“ oder „Bermejuela“-Sorten sind exklusiv auf den Kanarischen Inseln. Diese weißen Trauben sind für ihre tropischen Aromen bekannt, die an Passionsfrucht und Feigenblätter erinnern. Die mittelgroßen, kompakten Trauben haben einen gelb-grünen Farbton und gedeihen in vulkanischen, sandigen Böden. Weine aus Marmajuelo zeichnen sich durch ihre lebendige Säure, vollmundigen Geschmack und goldene Farbe aus.
Verdello: Aromatisch und elegant
Die „Verdello“-Traube ist eine weitere herausragende Sorte, bekannt für ihre hohe aromatische Intensität und gute Säure. Die kleinen Trauben mit grünem Fruchtfleisch produzieren Weine, die sowohl fruchtig als auch geschmeidig sind, mit einer angenehmen Dichte und Balance. Diese Weine bieten ein raffiniertes Trinkerlebnis mit einem Hauch von Eleganz.
Die legendäre Malvasía
Malvasía ist eine der ältesten und bekanntesten Rebsorten der Kanarischen Inseln, berühmt für ihre Rolle bei der Herstellung des berühmten „Canary Sack“. Ihre mittelgroßen, lockeren Trauben mit kleinen, runden und fleischigen Beeren sind die aromatischsten aller kanarischen Trauben. Malvasía wird hauptsächlich zur Herstellung von Süßweinen verwendet, die für ihre Reichhaltigkeit und Tiefe geschätzt werden. Obwohl die Produktion begrenzt ist und die Reben anfällig für Krankheiten sind, faszinieren diese Weine weiterhin Enthusiasten auf der ganzen Welt.
Listán: Die edle Inselsorte
„Listán Negro“ ist eine vielseitige Sorte, die auf den Kanarischen Inseln weit verbreitet ist. Sie ist kräftig, produktiv und resistent gegen Krankheiten und eignet sich ideal für die Herstellung junger und Jahrgangs-Rotweine. Diese mittelgroßen, kompakten Trauben ergeben frische, fruchtige und aromatische Rotweine, die ein Genuss für den Gaumen sind.
„Listán Blanco“-Trauben, mit ihren kompakten Trauben von leicht bitteren, kugeligen Beeren, produzieren zarte Weißweine mit subtilen Aromen und einem leichten, gelb-grünen Farbton. Obwohl weniger intensiv, werden diese Weine für ihr geschmeidiges und weiches Profil geschätzt.
Inselsorte: Negramoll oder Mulata
„Negramoll“, auch bekannt als „Mulata“, ist eine ertragreiche Sorte, die auf den Kanarischen Inseln heimisch ist. Ihre kompakten Trauben mit ovalen, schwarzen Beeren produzieren Weine, die frisch, geschmeidig und aromatisch sind. Diese vielseitigen Weine eignen sich sowohl für den alltäglichen Genuss als auch für raffinierte Kombinationen.
Die seltene Tintilla
„Tintilla“-Trauben sind ein weniger bekanntes Juwel, das nur auf Teneriffa zu finden ist. Die ertragsschwachen, langsam wachsenden Reben sind äußerst resistent gegen Krankheiten. Ihre großen Trauben mit kleinen, dünnhäutigen, dunklen Beeren ergeben Weine mit außergewöhnlichen Aromen, einem Hauch von Säure und beeindruckender Langlebigkeit.
Vijariego: Das weiße Juwel
Die „Vijariego“-Traube, die nur auf Teneriffa und El Hierro vorkommt, ist eine robuste Sorte, die in hochgelegenen vulkanischen Böden gedeiht. Ihre dicken Trauben produzieren frische, fruchtige Weine mit einem strohgelben Farbton. Obwohl sie in ihrem Aroma subtil ist, werden diese Weine für ihre lebendige und erfrischende Qualität geschätzt.
Die süße Eleganz des Gual
Die „Gual“-Sorte zeichnet sich durch ihre frühe Reife, kleinen Trauben und goldgelbe Weine aus. Bekannt für ihr vollmundiges und leicht süßes Profil, liefern Gual-Weine eine köstliche Mischung aus Reichhaltigkeit und Aroma. Diese Traube wird auch häufig mit anderen einheimischen Sorten gemischt, um die Komplexität und Tiefe zu verstärken, was sie zu einem wichtigen Bestandteil des vitikulturellen Erbes Teneriffas macht.
Entdecken Sie die Weine und Weingüter Teneriffas
Sind Sie bereit, die außergewöhnlichen Traubensorten und die exquisiten Weine zu entdecken, die sie produzieren? Vom historischen Weinberg bis zum modernen Weinkeller laden die Kanarischen Inseln dazu ein, die einzigartigen Aromen, Düfte und Geschichten zu erleben, die diese Region zu einem Paradies für Weinliebhaber machen.